Woche der Wiederbelebung

Drücken

Hauptsache Heftige Herzmassage!

 

Finde die Mitte des Brustkorbes.

Ein Suchen entlang der Rippenbögen mit Identifizieren des Brustbein-Endes ist unnötig.

Einfach die Mitte zwischen den (ggf. anzunehmenden) Brustwarzen der entblößten Brust suchen dort das harte Brustbein.

Wenn ein Entkleiden problematisch ist, dann kann die Mitte auch „gedacht“ werden. Mit Entkleiden ist es aber sicherer.

 

Druckpunkt suchen

 

Jetzt die Führungshand (Rechtshänder die Rechte usw.) auf das Brustbein auflegen.

Drücken2

 

Dann die 2 Hand darüber legen.

Ein Verschränken der Finger kann hilfreich sein. Man braucht gleich viel Kraft.

Drücken3

 

Und jetzt: Tief drücken, aber auch komplett wieder loslassen. Es soll ein Pumpeffekt erreicht werden, deshalb braucht man den ganzen Weg von oben bis unten.

Schnell und fest Drücken.

Ungefähr 100 mal pro Minute.

Das klingt kompliziert, ist aber ganz einfach, wenn man sich klar macht, das wir Menschen uns Frequenzen und Rhythmen eigentlich nur über Musik gut merken können.

Lieder die eine passenden Takt haben sind z.B. Stayin‘ alive von den BeeGees, It’s my life von BonJovi oder TikTok von Ke$ha.

Es klingt zunächst pietätlos, ist aber äußerst hilfreich! Die britische und die amerikanische Vereinigungen der Kardiologen haben ihre Trainingsprogramme und -videos sogar unter den Titel „Stayin‘ alive“ gestellt. In der deutschen Version mit Kayar Yanar wird darauf implizit verwiesen.

 

Drücken4

Am leichtesten geht es, wenn man auf dem Boden knien kann. Wenn der Mensch noch im Bett oder dem Sofa liegt, oder wenn man aus anderen Gründen schlecht an ihn dran kommt, dann sollte er in eine bessere Position gebracht werden.

Die Arme gestreckt halten und senkrecht über den Brustkorb beugen.

Drücken5

Ja, dabei werden oft Rippen und ggf. Organe des Brustkorbes oder Oberbauches verletzt. Darum wird sich im Krankenhaus gekümmert. Alle Statistiken zeigen, dass selbst schwere Verletzungen (und diese sind selten) nicht zum Tod führen. Wenn aber nicht mit der Reanimation begonnen wird, wenn das Gehirn weiter nicht mit Blut und damit Sauerstoff versorgt wird, dann ist der Mensch schon Tod. Und es so leicht jetzt zu helfen!

 

Facebookrss
Facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

PAGETOP
Copyright © Leben. Retten. Lernen. Im Kreis Olpe All Rights Reserved.
Powered by WordPress & BizVektor Theme by Vektor,Inc. technology.